Aktuell
31. Januar 2018
Neues von der Creativ-world 2018 Frankfurt jetzt im Atelier K
3. Dezember:
Öffnung des Adventsfensters
9. und 10. Dezember
Klausmarkt in Lichtensteig/SG
Neue Kurse Kreativ-Kids
6.12.2017
Köpfe aus LED Lichter
Anmeldung Tel. 071 793 20 03
Wochen 28 und 29
Begeisterte Ferienpass-Kurs-Kinder mit Glasfusing und Sandstrahlen. Erste Eindrücke.....
Sonntag 25. Juni 2017
Danke für den Besuch an der art-thur 2017 in Frauenfeld!
Die neuen Objekte sind im Atelier zu besichtigen!
Wir freuen uns auf auf ihren Besuch.
Sonntag, 14. Mai 2017
Neues Lavabo mit Spiegel und Lampe im WC des Atelier K
Mittwoch, 12. April 2017
Neue Glaskunsttechnik im Atelier K: Tiffany
hier erste Eindrücke:
Sonntag, 9. April 2017
Die zwei neue Kirchenfenster hängen in der reformierten Kirche in Bühler/AR.
Samstag 10. Dezember 2016
Arbeiten im heissen Glas! weiter ..........
Dienstag 6. Dezember 2016
Vielen Dank für den Besuch! Das Fondue war super und die Stimmung auch.
29. August 2016
Melden Sie sich hier für die neuen Kurse an.
25. August 2016
Unsere neue Sandstrahlanlage wurde geliefert und montiert. Ab sofort können Gläser aller Art gestahlt werden. Hier eine Auswahl einiger Objekte:
20. August 2016
Säntisprofil als Tischdekoration. Beidseitig 2cm dicker Blockbrand mit Schieferplatte. Preis nach Vereinbarung.
5. August 2016
Die Umgebung des neuen Ateliers ist nun fertig gestellt. Schauen sie selbst........
21. Juni 2016
Abschlussgeschenk einer Appenzeller Schulklasse an ihre Lehrperson.
24. Mai 2016
Mini Gardening; Zum neuen Trend drei Beispiele:
20. März 2016
Die neuen Fensterbilder hängen in der reformierten Kirche Bühler/AR.
weiter.....
1. Dezember 2015
Tag der offenen Tür war ein toller Erfolg
Vom morgens um 09.00 Uhr bis abends um 20.00 Uhr bestaunten viele Freunde, Bekannte und "G'wundrige" unser neues Atelier an der
Trogenerstrasse 42.
Bei Gühwein, Punsch und Waldfondue ab 16.00 Uhr konnte das Adventsfenster "enthüllt" werden.
Die vielen Kinder freute vor allem das offene Feuer, auf dem das Fondue genossen werden konnte.
Käthi und Christoph danken Allen für ihr Kommen und hoffen, Sie bald wieder im Atelier begrüssen zu dürfen.
05. November 2015
Das Gerüst ist entfernt!
Unser neues Atelier ist bezogen.
Wir sind per sofort an der
Trogenerstrasse 42!
Vielen Dank der Firma Kellergärten, Bühler und Frau Christa Ender, Bühler für die schönen Blumen zum ersten Verkaufstag im neuen Laden!
20. Oktober 2015
Baufortschritt unseres neuen Ateliers
Wir sind ab sofort in unserem eigenen Atelier. Am 18. September konnten wir das Aufrichtefest feiern. Als Überraschung überbrachte das Rotbach-Chörli einen musikalischen Gruss. Herzlichen Dank! Nun sind wir am 20. Oktober eingezogen!
17. Juni 2015
Ferien(s)pass
Vielen Dank für die tolle Kursstunden mit Euch!
Fotoalbum vom Speckstein- und Glasfusingkurs:
03. Juli 2015
Glasstecker in Pflanzschale ...............
Rückblick
Vielen Dank für Ihren Besuch am
Weihnachtsmarkt Bühler und am Chläusler in Gossau
Weihnachtsmarkt in Gais und Chläusler in Lichtensteig
|
|
|
|
Ferienpass 2013
60 Kinder durften an den sechs Glasfusingkursen verschiedenen Gegenstände herstellen. Wie bedanken uns für die disziplinierte Mitarbeit im Kurs und freuen uns, Euch wiedereinmal bei uns begrüssen zu dürfen!
Eure Kursleiterin Käthi Wüthrich-Höhener
Glasfusing im Appenzeller Ferienpass 2013
Zeitungsbericht im Anzeigeblatt Gais
Unter den Angeboten im Appenzeller Ferienpass findet man auch den Titel Glasfusing. Gemäss Kursbeschreibung ist Glasfusing eine Technik bei der man verschiedene Glasstücke ineinander verschmilzt. Im Atelier K wird dieser Kurs schon zum vierten Mal angeboten und erfreut sich immer noch grosser Beliebtheit. So mussten auch dieses Jahr Kurse doppelt geführt werden.
Die Kinder sind von den verschiedenen Möglichkeiten faszinieret, Muster auf die Glasstücke zu streuen oder zu legen. Zu Beginn des Kurses werden auf drei Glasscherben unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten mit Pulver und Glassplitter ausprobiert. Als zweites Objekt dürfen die Kinder einen Engel gestalten.
Konzentriert und mit einer begeisterten Hingabe werden diese Lichtgestalten nach den Vorstellungen der kleinen Künstler dekoriert und ausgeschmückt. Damit die Engel auch aufgehängt werden können, bereitete Käthi Wüthrich-Höhener alle Grundformen mit einer kleinen Aufhängevorrichtung vor. So schweben die Engel später an einem fast unsichtbaren Faden im Raum.
Als drittes Objekt gestalten die Kinder eine quadratische Schale. Sie kann als Unterlage für sehr unterschiedliche Geschenke eingesetzt werden. Glas ist als Werkstoff neutral und kann jederzeit wieder sauber gereinigt werden. So können diese Schalen als Teller für Pralinés aber auch als Kerzenunterteller dienen.
Zuletzt können noch drei kleine Scherben als Magnete verziert werden. Nach dem Brand wird ein starker Magnet auf die Hinterseite des Glases aufgeklebt.
Ein sinnvolles Geschenk, dass sicher überall gut ankommt. Die gestalteten Gegenstände werden nun sorgfältig in den Ofen geschichtet und bei 770°C bzw. 795°C zusammengeschmolzen. Je nach Temperatur erhalten die Werkstücke ein anderes Aussehen. So können die Kinder ihre gestalteten Gegenstände etwa eine Woche später fertig verpackt wieder abholen. Viele glänzende Kinderaugen verraten die Freude an den schönen Geschenken. Natürlich bietet das Atelier K nicht nur im Rahmen des Ferienpasses Glasfusingkurse an. Wer sich interessiert soll sich mit Käthi Wüthrich-Höhener in Verbindung setzen.
Die Kurse werden je nach TeilnehmerInnen
individuell zusammengestellt.
Offa 2013
Vielen Dank für Ihrer Besuch an der OFFA 2013
Unsere Drop out Kreationen
können Sie in unserem Atelier bestaunen
Erfreuen Sie sich am Farbenspiel der
überraschenden Kombinationen!
|
|